Seite wählen

Urlauber gehen immer weniger Essen – kochen lieber selbst

Meldung aus Sylt – ein Ort des Luxus – die Realität sieht (vielleicht) etwas anders aus – Feriengäste kaufen bei Aldi und Lidl, kochen selbst im Urlaubsquartier. Ferienwohnungen mit Küche werden gezielt gesucht. Urlauber decken sich schon im Heimatort beim Discounter mit Lebensmittel ein. Vermieter stellen sich auf die veränderten Gästewünsche ein. Durch die gesunkene Kaufkraft und die hohen Preise, auch bei der Zimmervermietung, wird gespart. Gastronomen beklagen rückläufige Reservierungen, die deutlich unter dem vergangenem Jahr liegen. Der Geschäftsführer der Tourismusgesellschaft sieht die Lage kritisch und sagt, eine Belebung der Wirtschaft sei nicht erkennbar. Der Sylter Fischkönig  sieht auch an den enorm gestiegenen Einkaufspreisen für Fisch und Meeresfrüchte und die damit höheren Preise auf der Karte, einen Grund für die Zurückhaltung. „Guter Fisch ist halt teuer“. Feinschmeckergastronomie und Promihotspots die zahlungsfreudige Gäste bewirten, werden sicher nicht zu klagen haben.

Der Hotel- und Gaststättenverband aus MV stellt aktuell in der Ostseeregion so viele Betriebsabmeldungen wie noch nie fest. Fast die Hälfte der Mitglieder befürchten, dass Sie wirtschaftlich rote Zahlen dieses Jahr schreiben werden..

Eine deutsche Gastronomin auf Mallorca spricht von der schlechtesten Saison in ihrer 25-jährigen Selbständigkeit. Die Gastrobranche ist enttäuscht über den miserablen Saisonstart, auch verursacht  durch die Sparsamkeit der Urlauber, die über gestiegene Reisekosten jammern.