Seite wählen

Wer bin ich?

Ich bin Volker Sammet ,selbständiger und erfolgreicher Gastronom mit ehemals eigenem Betrieb „Gasthof Hotel Sammet“ in Freiberg am Neckar:

  • a la carte Restaurant mit 60 Sitzplätze
  • Partyservice bis 500 Personen
  • Betriebsverpflegung bis 150 Personen
  • Personal: 2 Köche und 2 Beiköche sowie 2 Servicekräfte
  • ca. 25.000 Essen pro Jahr

Verkauf der Immobilie und Betriebsaufgabe zum Februar 2017

Meine Berufung

Seit Februar 2017 stehe ich meinen Kunden mit meiner jahrelangen Erfahrung als Diplom-Gastronom und Küchenmeister mit zukunfts- und lösungsorientierter Beratung bei folgenden Belangen zur Seite:

  • Gastronomische und planerische Beratung – neuzeitliche Küchentechnik, Angebotsoptimierung, Speisenkartengestaltung, Anwendungsberatung, Mitarbeiterschulungen
  • Messeeinsätze national/international Großküchentechnik und Food Service
  • Beratung und Unterstützung beim Immobilienkauf/Verkauf, Kaufpreisfindung, Objektoptimierung, Konzepterstellung
  • Geschäftsführertätigkeit, Interimsmanagement, Unterstützung in der Eröffnungsphase
  • Lösung betriebswirtschaftlicher und organisatorischen Problemen der Küche
  • Coaching – Wertschöpfung am Point of Sale für Bäcker, Fleischer, Free Flow & Fast Casual Konzepte
  • Durchführen verschiedenster Kochseminare
  • Präsentation aus dem Umfeld der Küche, Hotellerie und Gastronomie

News/Blog

Kochberuf stirbt aus

Probleme beim Finden von geeignetem Personal Personalmangel ist in der Gastronomie allgegenwärtig. Die Kochausbildung hat immer weniger Bewerber. Von 2000 bis Heute gab es einen Rückgang der Auszubildenden von fast 70%. Dazu kommt der Anstieg der Krankheitstage von 9...

mehr lesen

Aus für süßen Genuss

Umsetzung der EU Verordnung Nr.852/2004 auf Weihnachtsmärkten Alle Jahre wieder, auf einem Weihnachtsmarkt in Schleswig-Holstein gab es die selbstgebackenen Kuchen und Torten der Landfrauen. Die Kreisbehörde überprüft aktuell Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte. Laut...

mehr lesen

Unternehmensübernahme mit Hindernissen

Unternehmer muss teuren und nicht eingeplanten Neustart stemmen Ein Unternehmer erwirbt eine Lebensmittel herstellende Firma. Altersbedingt gaben die Betreiber die Firma an jüngere Hände ab. Nach wenigen Monaten bekommt er die Mitteilung der Behörden, dass die...

mehr lesen

Besuch der Messe Südback

Gespräch mit den Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaft - unsere gesetzliche Unfallversicherung der Messebesuch in Stuttgart gab Gelegenheit beim Stand der Berufsgenossenschaft BGN vorbeizuschauen. Ein Gespräch vor Ort mit den Kollegen und Kolleginnen des...

mehr lesen

Südback in Stuttgart vom 26. bis 29. Oktober

Ideen - Informationen - Netzwerken In Zeiten akuten Fachkräftemangels und hoher Fluktuation stehen Cafés, Bäckereien und Konditoreien vor der Herausforderung, das Arbeitsaufkommen mit weniger Mitarbeitenden zu bewältigen. Die Optimierung und die Vereinfachung der...

mehr lesen

Einrichtung und Betrieb eines Quartier-Cafes

Verantwortung beim Betrieb einer gastronomischen Einrichtung aus "anderer Sichtweise" Ich schildere meine Erfahrung bei einer Schulung nach §4 der Lebensmittelhygieneverordnung. Sehr interessant und aufschlussreich, welche Entscheidungen für die Umsetzung des Projekts...

mehr lesen

Trinkgeldtaste

ein großes Thema in den letzten Wochen ist die Trinkgeldtaste auf den Kartenterminals. 7,14 & 21% (5-10-15%) sind je nach Anbieter vorgegeben. Gäste fühlen sich bisweilen genötigt, und sehen einen Zwang. Trinkgelder in dieser Höhe kennen wir aus den USA. Da ist es...

mehr lesen

Tortellini – schlechtes Essen im Restaurant

hitzebeständiges Bakterium vermehrt sich in schlecht gekühltem Essen Nach dem Verzehr von Tortellini im Restaurant haben mehrere Gäste über Übelkeit und Erbrechen geklagt. Der Supergau für jedes Unternehmen. Eine Betriebsschließung war unvermeidlich. Fraglich ob eine...

mehr lesen

Herausforderungen im Geschäftsalltag

"Quo vadis"  Anpassung der Öffnungszeiten Seit Jahresbeginn versuchen Inhaber mit Anpassung der Öffnungszeiten einen geordneten Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. War in den Jahren nach Corona der Fokus auf die optimale Auslastung des Restaurants mit Einführung...

mehr lesen